50 Jahre Blasorchester

Feier mit uns zusammen 50 Jahre Blasorchester im Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.


Ausflug nach Oberschönau im Thüringer Wald

Ausflug in die Partnergemeinde Oberschönau im Thüringer Wald

vom 17.05. – 21.05.2023

Zu einem mehrtägigen Ausflug nach Oberschönau startete die „Kleine Blasmusik“ des Heimat- und Musikvereins 70 Rechtenbach e.V. am 17. Mai 2023. Ziel war ein Auftritt an dem Thüringer Männertag (Christi Himmelfahrt) mit Frühschoppenmusik in der Gaststätte Metzgerstübchen in Oberschönau. Hieraus wurden vier wunderschöne Tage, die wir mit unseren Freunden aus der Partnergemeinde Oberschönau verbringen konnten. Nach der Ankunft am Mittwochabend in der kleinen Gemeinde im Thüringer Wald, haben wir den Abend mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein im Metzgerstübchen ausklingen lassen. Wir konnten mit einer kalten Wurstplatte die besten Spezialitäten des Metzgers probieren. Am Donnerstagmorgen ging es nach dem gemeinsamen Frühstück in der Ski- und Wanderhütte Oberschönau zur Biathlon WM Arena nach Oberhof. Hier nahmen wir am Biathlonschießen mit Original-Biathlonwaffen und Kleinkaliber auf 50 Meter entfernte Biathlon-Klappscheiben unter der Anleitung von erfahrenen IBU Biathlon-Schießtrainern teil. Daraufhin fand unsere musikalische Darbietung im Biergarten der Gaststätte Metzgerstübchen statt.  Am Freitag, den 19. Mai 23, starteten wir die gemeinsame Wanderung von Oberhof zur Veilchenbrunnenhütte bei Zella-Mehlis im Thüringer Wald. Auf der Wanderung konnten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Skisprung-Schanzenanlage im Kanzlersgrund bestaunen. Die konditioniertesten Wanderer legten sogar die komplette Strecke zurück bis in die Ski- und Wanderhütte Oberschönau zurück, wo der Tag bei gemeinsamen Abendessen endete. Am Samstag hatten wir einen weiteren großartigen musikalischen Auftritt. Wir spielten ca. 3 Stunden Unterhaltungsmusik in der Thüringer Hütte direkt an der Biathlon WM Arena am Grenzadler in Oberhof. Damit hatte unser mehrtägiger Ausflug einen herrlichen Abschluss und am Sonntag haben wir mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen wieder die Heimreise angetreten.


3. Rechtenbacher Weinfest 2023

Besuchen Sie das 3. Rechtenbacher Weinfest des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.

Im Innenhof der Gemeindeverwaltung und Bürgerhaus am Samstag den 01. Juli 2023 Beginn 16:00 Uhr mit den Bläserformationen ‚Schwingbach Blech‘,  ‚Neues Tempo‘ und den Happy Saxophones des Heimat- und Musikverein Rechtenbach und ab 19:00 Uhr mit dem Musikzug Bellersheim unter der musikalischen Leitung von

Guido Beilborn.

 


Frühlingskonzert 2023

Frühlingskonzert und kein Aprilscherz!

 

Am Samstag den 1. April 2023 ab 19:30 Uhr

im Bürgerhaus Rechtenbach

erleben Sie einen herrlichen Abend mit Blasmusik.

Auf ihr Kommen freuen sich die Aktiven des

Blasorchester und der Jugendbläsergruppe des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.

 


Jahreshauptversammlung 2023

Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. ehrte langjährige Mitglieder

Der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. hatte die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 ins Bürgerhaus in Rechtenbach eingeladen. Dies nahm der 1. Vorsitzende Udo Watz zum Anlass, um seinen Dank den langjährigen Mitgliedern für die jahrzehntelange Treue zum Verein auszusprechen und überreichte persönlich Ehrenurkunde und Ehrennadel.
Es wurden für 40 Jahre, Ullrich Müller; Thomas Nannig; Christina Schmidt und Astrid Schneider mit der goldenen Ehrennadel; für 25 Jahre, Sebastian Franz; Christian Lang und Christa Schneider mit der silbernen Ehrennadel und für 15 Jahre Susanne Dörr-Heil; Ralf Kinzenbach; Inge Ryder; Monika Slater und Stefanie Watz mit der bronzenen Ehrennadel, geehrt.
Darüber hinaus wurde als Schriftführerin Carolin Jung und als Pressewart Monika Slater wiedergewählt, Udo Watz bedankte sich als 1. Vorsitzender bei dem stellvertretenden Vorsitzenden Gert Trautmann der persönlichen Gründen seine Vorstandstätigkeit niederlegt. Gert Trautmann ist seit 48 Jahren im Blasorchester tätig und einer der Ersten seit Gründung des Blasorchesters 1975, aktiv. Er war von 1984 bis 1995 im Vorstand als Presse- und Öffentlichkeitswart sowie von 2011 bis 2023 als 2. Vorsitzender also insgesamt 23 Jahre im Vorstand. Gert Trautmann wurde aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V., ernannt. Stefan Brückel  wurde in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und übernimmt diese Aufgaben. Als neuen Kassenprüfer wurde Achim Watz gewählt.

 

Von links Astrid Schneider, 2. Vorsitzender Stefan Brückel, Ehrenmitglied Gert Trautmann,
1. Vorsitzender Udo Watz, Monika Slater und Carolin Jung

Adventkonzert 2022

Erstmals hat der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. zu einem Konzert aller musikalischen Gruppen zum zweiten Advent eingeladen. Die Gäste konnten sich im weihnachtlich geschmückten Bürgerhaus über stimmungsvolle Stücke wie »Festmarsch (Tochter Zion)« und  »Nessaja« gespielt von dem Blasorchester unter der Leitung von Guido Beilborn, freuen. Der Abend war bestückt mit einer bunten Mischung von Weihnachtliedern wie »Winter Wonderland«  und  »Hark! The Herald Angels Sing« gespielt von den Happy Saxophones unter der Leitung von Eberhard Meichsner;  »O’Carolans’s Farewell to Music« und »Colors of The Wind« gespielt von dem Teleman Ensemble unter der Leitung von Astrid Blücher;  »Amazing Grace« und »Trumpet Voluntary« gespielt von dem Posaunenquartett unter der Leitung von Guido Beilborn; »Rudolph, the Red-Nosed Reindeer« und »You’ve got a Friend in Me« gespielt von der Jungbläsergruppe unter der Leitung von Eberhard Meichsner;  »Böhmische Weihnacht« und »Ave Maria« gespielt von dem Schwingbach Blech unter der Leitung von Gilbert Monter. Einen fröhlichen und lebendigen Abschluss zum Mitsingen gab das Blasorchester mit der Jungbläsergruppe mit den Liedern »Oh du Fröhliche« und »Stille Nacht«.
Der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach ist sehr stolz auf alle Aktiven die durch zusätzlichen Arbeits- und Probenaufwand in Können in einem wundervollen Konzert zum Advent gezeigt haben.